Labor für Marketingoptimierung

Schlagwort: Über uns

  • Das Labor

    Die Idee für das Labor wurde im Jahr 2008 geboren, als sich die amerikanische Finanzkrise zu einer weltweiten Wirtschaftskrise ausweitete.

    LfMO-Logo
    .
    Aus Schwächen Stärke machen.

    Am Anfang stand der Gedanke

    https://www.puttygen.net/

    , kleinen und mittelständischen Unternehmen Marketingkonzepte anzubieten, um die Schwäche von Mitbewerbern für die Übernahme von Marktanteilen zu nutzen.

    Das wird insbesondere durch Intensivierung der Maßnahmen im Marketing möglich. Da jedoch in Krisenzeiten Marketingmittel nur in wenigen weitsichtigen Unternehmen erhöht werden, muss die Effizienz des Marketings gesteigert werden. Und genau hier setzt die Arbeit des Labors an:

    Analyse, Bewertung, Optimierung – sind die drei Säulen, auf denen unsere Arbeit aufbaut.

    Auch heute bleibt eines der Hauptanliegen des Labors, die in allen Unternehmen begrenzten Marketingbudgets mit maximaler Effektivität einzusetzen. Als aussenstehendes Beratungsunternehmen können wir – unabhängig von internen Einflüssen – gut einschätzen, welche Arbeiten noch kostensparend selbst erledigt werden können und welche Aufgaben ein spezialisierter Dienstleister effektiver ausführen kann.

    Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden etwas, das eine eigene Marketingabteilung nicht bieten kann: den unabhängigen Blick von Aussen, mit dem ein Unternehmen auch von seinen Kunden gesehen wird.

  • Sicher ist man nur, wenn man ständig alles versucht

    München, 14.10.09.  In Fragen des Marketing sind sich viele Unternehmen einig: Eigentlich ist alles gut. Doch woher nehmen die Geschäftsführungen dieser Firmen ihre Gewissheit? Aus Marktzahlen, die klar belegen, dass der Marktanteil schon in im fünften Jahr nicht gefallen ist?

    „Sicher kann man nur sein, wenn man ständig alles versucht“, meint Folkmar Claussen vom Münchener Labor für Marketingoptimierung. „Allzuschnell schleicht sich in die Planung des Marketingbudgets die Fortführung einer vermeintlich erfolgreichen Vorjahresstrategie ein. Neue Versuche die eigene Marktposition zu verbessern oder notwendige Reaktionen auf veränderte Marktsituationen werden dabei oft vernachlässigt“.

    Einigkeit besteht auch bezüglich der Kosten: Marketing ist generell zu teuer. Was kann also getan werden, um marketingtechnisch am Puls der Zeit zu bleiben, ohne dass dabei die Kosten explodieren?

    „Vor allem muss herausgefunden werden, wo Potential durch Reibungsverluste verloren geht: Oft wird unnötig viel Zeit für Kommunikation aufgewandt. Wo die Kommunikation mit Agenturen mehr Zeit braucht, als die Änderung eines Zustandes an sich, muss darüber nachgedacht werden, Dinge lieber selbst zu erledigen. Vielfach geht den eigenen Mitarbeitern der Blick auf diese einfachen Mechanismen verloren. Auch wird niemand seine eigene Arbeit infrage stellen. Da ist es sehr hilfreich, sich Hilfe von außen zu holen. Ausserdem sieht man nur auf diese Weise das Unternehmen so, wie es auch von seinen Kunden gesehen wird.“

    So profitieren auch etablierte Firmen von der Arbeit der Münchener: Auf Wunsch analysiert und bewertet das LfMO die Marketingarbeit bestehender Unternehmen und sucht mit dem unverzichtbaren Blick von aussen nach weiterem Optimierungspotential in Kostenersparnis, Kundenbindung und Neukundengewinnung. Dadurch können ausgetretene Pfade verlassen, Schwächen überwunden und gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Marktanteile von Mitbewerbern übernommen werden.

  • Labor für Marketingoptimierung gibt Starthilfe

    München, 31.08.09. Die Unternehmensberatung “Labor für Marketingoptimierung” (LfMO) ist angetreten, kleine und mittelständische Unternehmen in Marketingfragen zu beraten. Folkmar Claussen, Gründer des LfMO, meint: “Gerade in neugegründeten Unternehmen mit hoher technischer Kompetenz fehlt oft das Know-How, um sich wirklich intensiv mit Fragen der Marketingstrategie auseinandersetzen zu können. So verschenken diese Startups trotz oftmals exzellenter Produkte einen wertvollen Teil ihres Marktpotentials”.

    Um potentielle Kunden zielgruppen- und branchengerecht erreichen zu können, unterstützt das Labor für Marketingoptimierung Jungunternehmer bei der Erarbeitung einer geeigneten Marketingstrategie und gibt so einen Anschub zu erfolgreicher Vermarktung.

    Neugegründete Unternehmen sind darauf angewiesen, sich schnellstmöglich im Markt bekannt zu machen. Die Investitionen für den Unternehmensaufbau, gegebenenfalls auch Produktentwicklung und -fertigung sind enorm, Banken müssen bedient werden, die personelle Decke ist dünn, das Geld ist knapp. In dieser Zeit kann sich ein junges Unternehmen keine Fehlinvestition in ineffektive Marketingmaßnahmen leisten.

    Die Münchener Marketingspezialisten erarbeiten gemeinsam mit ihren Klienten die wichtigsten Schritte zur Neukundengewinnung, die mit steigenden Umsätzen schließlich – Step by Step – durch ergänzende Maßnahmen zum strategischen Marketingmix verfeinert werden. Hierfür können den Startups Kontakte zu kompetenten Dienstleistern und Industriepartnern vermittelt werden, damit ihre Vorstellungen kosteneffizient, schnell und unkompliziert umgesetzt werden und gute Produkte und Dienstleistungen von Anfang an auch wirklich beste Chancen haben.