Labor für Marketingoptimierung

Schlagwort: Mittelstand

  • Mittelstand

    Viele mittelständische Unternehmen verfügen über eigene, erfahrene Marketingmitarbeiter und eine Marketingstrategie, die teilweise seit Jahren bewährt ist und mit überschaubarem Aufwand verfolgt werden kann.

    Doch in der Regel ist „mehr“ drin

    , als Sie glauben. Was fehlt, ist manchmal nur der frische Wind, wie ihn beispielsweise neue Mitarbeiter mitbringen. Dafür müssen Sie natürlich nicht regelmäßig die Belegschaft auffrischen, denn neue Ideen kann auch das Labor für Marketingoptimierung einbringen. Wir prüfen Ihre Marketingaktivitäten mit dem von internen Angelegenheiten unbeeinflussten Blick von Außen. Wir sehen Ihr Unternehmen so, wie es auch Ihre Kunden sehen.

    In unsere Strategievorschläge übernehmen wir Bewährtes, reichern es jedoch mit frischen Ideen und zeitgemäßen Maßnahmen an. Wenn es zielführend ist, werden wir Ihnen gegebenenfalls auch ungewöhnliche Ideen präsentieren: Alles, um Ihr Unternehmen Ihren Kunden individuell näherzubringen. – Bringen Sie frischen Wind zu Ihren Kunden!

    Manchmal kann schon die Auswahl neuer Kreativ-Agenturen ein gewünschtes Resultat erzielen. Sogar dabei kann Ihnen das Labor behilflich sein: Auf Wunsch präsentieren wir Ihnen Arbeitsproben von Agenturen, die wir für geeignet halten, Sie in Ihrer Arbeit zu unterstützen.

  • Handwerk

    Vielen Handwerksunternehmern fehlt einfach die Zeit, sich um ein optimales Marketing zu bemühen. Da die Geschäftleitung oft noch in das operative Geschäft eingebunden ist, bleibt ein gutes Marketing machmal auf der Strecke. Und irgendwie läuft der Betrieb ja auch…

    Doch wenn zusätzliche Mitarbeiter eingestellt werden sollen, müssen schnell Neukunden gewonnen werden, um eine vollständige Personalauslastung gewähren zu können.

    Was, wenn die Mitbewerbssituation sich an Ihrem Standort ändert und Ihre Kunden abzuwandern drohen? Wie halten Sie Bestandskunden

    https://www.puttygen.net/

    , wie demonstrieren Sie, dass die höchste Fachkompetenz bei Ihnen liegt?

    Wie bezahlen Sie Ihre Marketingaktivitäten und woher können Sie sich finanzielle Unterstützung holen? Wie gewinnen Sie Industriepartner für Ihre Aktivitäten? Wie schaffen Sie Win-Win-Situationen zum beiderseitigen Vorteil?

    Das Labor für Marketingoptimierung zeigt Ihnen Wege zu Stabilisierung und Wachstum. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps und Anhaltspunkte, die Ihnen die Selbstvermarktung leicht machen.

    Machen Sie es wie beim Möbelkauf: Kaufen Sie Know-How, aber bauen Sie selbst auf. So wird hochwertige Ware – nämlich Ihr Marketing – preiswert.

  • Sicher ist man nur, wenn man ständig alles versucht

    München, 14.10.09.  In Fragen des Marketing sind sich viele Unternehmen einig: Eigentlich ist alles gut. Doch woher nehmen die Geschäftsführungen dieser Firmen ihre Gewissheit? Aus Marktzahlen, die klar belegen, dass der Marktanteil schon in im fünften Jahr nicht gefallen ist?

    „Sicher kann man nur sein, wenn man ständig alles versucht“, meint Folkmar Claussen vom Münchener Labor für Marketingoptimierung. „Allzuschnell schleicht sich in die Planung des Marketingbudgets die Fortführung einer vermeintlich erfolgreichen Vorjahresstrategie ein. Neue Versuche die eigene Marktposition zu verbessern oder notwendige Reaktionen auf veränderte Marktsituationen werden dabei oft vernachlässigt“.

    Einigkeit besteht auch bezüglich der Kosten: Marketing ist generell zu teuer. Was kann also getan werden, um marketingtechnisch am Puls der Zeit zu bleiben, ohne dass dabei die Kosten explodieren?

    „Vor allem muss herausgefunden werden, wo Potential durch Reibungsverluste verloren geht: Oft wird unnötig viel Zeit für Kommunikation aufgewandt. Wo die Kommunikation mit Agenturen mehr Zeit braucht, als die Änderung eines Zustandes an sich, muss darüber nachgedacht werden, Dinge lieber selbst zu erledigen. Vielfach geht den eigenen Mitarbeitern der Blick auf diese einfachen Mechanismen verloren. Auch wird niemand seine eigene Arbeit infrage stellen. Da ist es sehr hilfreich, sich Hilfe von außen zu holen. Ausserdem sieht man nur auf diese Weise das Unternehmen so, wie es auch von seinen Kunden gesehen wird.“

    So profitieren auch etablierte Firmen von der Arbeit der Münchener: Auf Wunsch analysiert und bewertet das LfMO die Marketingarbeit bestehender Unternehmen und sucht mit dem unverzichtbaren Blick von aussen nach weiterem Optimierungspotential in Kostenersparnis, Kundenbindung und Neukundengewinnung. Dadurch können ausgetretene Pfade verlassen, Schwächen überwunden und gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Marktanteile von Mitbewerbern übernommen werden.